DPMM®
Eine dynamische Methode für modernes Projektmanagement
Die Dynamic Project Management Method (DPMM®) ist ein umfassender und flexibler Ansatz für die effiziente Durchführung von Projekten in einem dynamischen und komplexen Geschäftsumfeld. DPMM® wurde entwickelt, um Projektmanagement-Teams eine klare Struktur zu bieten und dabei agil anpassbar zu bleiben. Es unterstützt sowohl agile als auch traditionelle Lieferansätze und kombiniert bewährte Methoden mit einem modernen, auf Flexibilität ausgelegten Projektmanagement.
Im Kern zeichnet sich DPMM® dadurch aus, dass es immer eine minimale agile Konfiguration bietet, die sich je nach Projektkontext skalieren und anpassen lässt. Dies ermöglicht es, auf die spezifischen Anforderungen eines Projekts einzugehen und dabei agile und nicht-agile Lieferansätze harmonisch zu integrieren. DPMM® eignet sich hervorragend für Projekte, bei denen dynamische Anpassungen notwendig sind, und setzt den Fokus auf die Produktlieferung und deren ständige Verbesserung.
Ein zentraler Gedanke von DPMM® ist, dass Projektmanagement kein Selbstzweck ist. Es geht darum, Projekte erfolgreich abzuschließen und dabei sicherzustellen, dass das Management die notwendigen Strukturen für Transparenz und Effizienz schafft.
DPMM® kann durch verschiedene Praktiken skaliert werden und bietet eine solide Grundlage, um sowohl kleine als auch große und komplexe Projekte erfolgreich zu managen. Es betont die kontinuierliche Verbesserung und bietet klare Richtlinien zur Anpassung an den jeweiligen Projektkontext. Damit ist DPMM® ein modernes, agiles und vielseitiges Werkzeug für Projekttreibende, das weit über einfache Checklisten hinausgeht und ein dynamisches Vorgehensmodell für nachhaltigen Projekterfolg darstellt.
DPMM-Foundation
Das DPMM® Foundation-Training hebt sich von traditionellen Projektmanagement-Schulungen (wie der IPMA-Zertifizierung) durch seinen besonderen Schwerpunkt auf die klare Verteilung von Verantwortlichkeiten und die Fokussierung auf das Management von Komponenten anstelle von Aktivitäten ab. Anstatt dass der Projektmanager alle Aktivitäten steuert, werden bei DPMM® die Aufgaben klar aufgeteilt: Der Projektmanager verantwortet die Projektumsetzung, während die Teams eigenverantwortlich und selbstorganisiert die Lieferung einzelner Komponenten übernehmen. Der Komponenten-Owner hat dabei sogar die Freiheit, den passenden Lieferansatz auszuwählen – ob klassisch, Scrum, Kanban oder individuelle Ansätze.
Dieser Ansatz ermöglicht eine effizientere und agilere Projektabwicklung.
Projekte erfordern nicht nur die Steuerung durch einen Projektmanager, sondern auch das Engagement vieler Beteiligter – vom Auftraggeber bis hin zu den Experten, die spezifische Beiträge zum Projekterfolg leisten. Das Foundation-Training richtet sich somit an alle Projektbeteiligten und stellt sicher, dass alle die Struktur von DPMM® sowie die verschiedenen Ebenen der Zusammenarbeit verstehen. Es vermittelt, wie Teams innerhalb ihrer Kompetenzbereiche agieren, wodurch Mikromanagement vermieden wird und Projekte effizienter ablaufen.
Training:
2 Tage (1 Trainer)
6-15
Teilnehmerzahl:
€ 4000 (Online)
€ 4500 (In-House)
Kosten (netto):
Externe Zertifizierung:
€ 228 pro Person + MwSt
DPMM®- Manager
Die Weiterbildung zum DPMM®-Projektmanager bietet eine umfassende Vertiefung in die Methodik der DPMM®. Die Teilnehmenden lernen, wie man ein DPMM-Projekt erfolgreich plant, steuert, Liefervereinbarungen mit Teams aushandelt und das Projekt in sinnvolle Phasen unterteilt. Der Projektmanager (PM) übernimmt die Koordination und unterstützt bei der Risikobewältigung und der Klärung von Toleranzen (Zeit, Umfang, Budget), sollten diese in einer Projektebene überschritten werden. Ein PM legt den Fokus darauf, eine transparente und offene Arbeitsumgebung zu schaffen, die es allen Beteiligten ermöglicht, frühzeitig Anpassungen an Projektgegenständen oder -zielen vorzunehmen, falls notwendig.
Ein DPMM®-Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass es seine Relevanz kontinuierlich unter Beweis stellen muss. Sollte sich herausstellen, dass das Projektziel nicht mehr relevant, machbar oder tragfähig ist, kann und sollte das Projekt vorzeitig beendet werden – dies ist keine Schwäche des Managements, sondern Teil eines agilen und realistischen Projektansatzes. Der DPMM®-Manager unterstützt die Lieferteams in einem komplexen Geschäftsumfeld, damit jede*r optimal in seiner/ihrer Projektebene arbeiten kann.
Die Weiterbildung erstreckt sich über drei Tage Präsenztraining sowie Zeiten für die Vor- und Nachbereitung. Die Zertifizierung basiert auf dem DPMM®-Referenzbuch von Marco Ramm (Autor von DPMM®), einer praktischen Arbeitsprobe und einer Wissensüberprüfung durch EXIN.
Training:
3 Tage (1 Trainer)
6-15
Teilnehmerzahl:
€ 6000 (Online)
€ 6750 (In-House)
Kosten (netto):
Externe Zertifizierung:
€ 264 pro Person + MwSt (Q2 2025)